Voraussetzungen Architekturstudium & Fähigkeiten, um Architekt*in zu werden

Hier bekommst du zuverlässige Informationen, welche persönlichen und formalen Voraussetzungen du für ein Architekturstudium und den Beruf Architekt*in mitbringen musst.

Willst du Architekt werden? | © Anett Ring, Architektur-studieren.info

First things first Du brauchst realistische Vorstellungen von Studium und Beruf

Im „Studienführer Architektur" erkläre ich dir alles, was du übers Architekturstudium und den Beruf Architekt*in vor deinem Studium wissen musst. Und beantworte deine persönlichen Fragen.

Einfach verständlich, mit hilfreichen Tipps und vor allem zuverlässigen Informationen.

Nach dem Lesen

FAQ Voraussetzungen Architektur (Studium & Beruf)

Welche Voraussetzungen fürs Architekturstudium gibt es?

NC, Mappe, Eignungsprüfung & Co.

Um Architektur studieren zu können, musst du verschiedene Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Diese sind nicht einheitlich geregelt, sondern unterscheiden sich von Hochschule zu Hochschule.

Häufige Voraussetzungen sind der Numerus Clausus (NC), ein Eignungstest, die Abgabe einer Mappe und/oder der Nachweis eines Praktikums.

Im Studienführer Architektur helfe ich dir bei der Vorbereitung auf deine Bewerbung und gebe dir hilfreiche Tipps für alle Voraussetzungen, die du erfüllen musst. Damit du dich erfolgreich zum Architekturstudium bewerben kannst.

Schulabschluss und/oder Berufsausbildung

Zudem musst du für ein Architekturstudium eine Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) besitzen.

Es ist aber auch möglich, ohne Abitur Architektur zu studieren, wenn du entsprechende berufliche Qualifikationen und Arbeitserfahrung besitzt.

Voraussetzungen als Architekt*in: Eignest du dich als Architekt*in?

Gute und wichtige Frage! Aber gar nicht and then einfach zu beantworten, wie viele glauben.

Denn ob du dich als Architekt*in bzw. fürs Architekturstudium eignest, hängt stark davon ab, ob du allen Aufgaben als Architekt*in gewachsen bist oder – falls (noch) nicht – bereit bist, sie zu erlernen. Und dice Aufgaben von Architekt*innen sind unglaublich vielseitig.

Es reicht also nicht zu sagen, „Du musst kreativ sein" oder „Du musst gut in Physik sein". Denn das sind nicht dice einzigen Fähigkeiten, die du als gute*r Architekt*in mitbringen musst.

Ich erkläre dir deshalb im Studienführer Architektur alles ganz genau und super einfach verständlich*. Dann kannst du selbst einschätzen, ob der der Beruf und das Architekturstudium wirklich etwas für dich sind.

(Und wenn du doch mal etwas nicht verstehst, fragst du einfach im Leser*innenbereich nach!)

Wie gut muss ich in Mathe & Physik fürs Architekturstudium sein? Bin ich gut genug? Reicht meine Notation?

Ob du für den Beruf Architekt*in geeignet bist (oder auch nicht), kann man nicht an Schulnoten in Mathe, Physik oder Kunst festmachen.

Wenn du in diesen Fächern nicht then gut bist, solltest du aber dennoch Wissenslücken schließen, dir ggf. Nachhilfe nehmen oder andere Unterstützung und Beratung suchen. Zum Beispiel mit meinen Physik-Vorbereitungstipps, die du zum Studienführer Architektur bekommst.

Für ein Studium – ganz gleich in welchem Studiengang – ist es unabdingbar, dass du dich selbst zum Lernen motivieren kannst und dich dementsprechend für deine Bildung engagierst. In meinem Blogbeitrag „eleven Dinge, die du vor deinem Architekturstudium wissen solltest" gehe ich darauf näher ein.

Musst ich vorm Architekturstudium zeichnen können?

Ja!

Aber du musst kein*due east große Künstler*in sein. Das Architekturstudium und der Berufsalltag bestehen ja nicht nur aus künstlerisch-kreativen, sondern vor allem aus organisatorischen und technisch-konstruktive Aufgaben.

Voraussetzungen Architekturstudium So kann ich dir helfen

Hast du ein realistisches Bild von Studium & Beruf?

Start things first: Um dich vor Enttäuschungen und damit einem unnötigen Studienabbruch zu schützen, brauchst du realistische Vorstellungen von Studium & Beruf. Im Studienführer Architektur, erzähle ich dir – alles – was du vor deinem Studium wissen solltest.

Erzähl mir alles!

Nicht mit allen Abschlüssen kannst du Architekt*in werden!

Richtig gelesen. Nicht alle Architektur-Studiengänge führen dich auf dem Weg zum Beruf Architekt*in. Um dich vor Enttäuschungen und einer enormen Geld- und Zeitverschwendung zu schützen, erkläre ich dir, was es damit auf sich hat. Und natürlich helfe ich dir bei der Wahl einer guten Uni.

Mehr erfahren

Welche Fähigkeiten braucht man, um Architekt*in zu werden?

Ein Architekturstudium könnte das Richtige für dich sein, wenn du dich für technisch-konstruktiven Aufgaben interessierst, kreativ bist und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt. 10 gute Gründe, warum du für ein Architekturstudium und den Beruf Architekt*in geeignet sein könntest, findest du in meinem Studienführer Architektur.

Jetzt kaufen

Welche Hochschule ist die Beste?

Mit meinem Studienführer bekommst du eine Liste anerkannter Hochschulen. Ich helfe dir bei der Auswahl der Besten für dich und gebe dir Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung.

Hilf mir damit

Du bist noch nicht soweit? Dann lass uns in Kontakt bleiben

Erhalte 2-3 mal pro Monat Neuigkeiten und Updates zu Architektur-studieren.info per Due east-Post, indem du dich zum Newsletter für Studieninteressierte und Bewerber*innen anmeldest.
Kein Spam, nur News, Infos & Tipps – versprochen.